
Comparis-Reifenshop-Vergleich zeigt grosse Intransparenz
2. November 2018 - Das Online-Vergleichsportal comparis.ch hat zehn der grössten Online-Reifenshops der Schweiz verglichen. Das Ergebnis: Bei ungenügender Vorinformation können hohe Zusatzkosten für Montage und die Rückgabe bei Fehlbestellungen entstehen. Die Totalkosten können so auf das Doppelte des Reifenpreises steigen. Die Comparis-Stichproben zeigen überdies unzuverlässige Preisangaben für Montagekosten.
Ein Reifensatz für einen Kompaktwagen (im Comparis-Vergleich getestet: Toyota Yaris) kostet online zwischen 160 und 200 Franken (40 bis 50 Franken pro Reifen). Mit dem Kauf alleine ist es jedoch nicht getan. Für die Montage der Pneus braucht es den Fachmann. Diese Serviceleistung müssen Kunden besonders genau unter die Lupe nehmen: Je nach Region und Montageanbieter können zusätzliche Kosten von bis zu 200 Franken resultieren (z.B. 50 Franken pro Reifen bei Montagepartner von reifendirekt.ch). Im Fall des Toyota Yaris sind das Zusatzkosten in der Höhe des gesamten Reifenpreises.
Erschwerend kommt hinzu: Die Angaben der einzelnen Servicepartner auf den Reifenshop-Portalen sind oft unverlässlich. Der Stichprobentest von comparis.ch zeigte falsche oder unklare Angaben zu den Montagekosten der Partner bei sieben von zehn Reifenshops (reifendirekt.ch, reifen-pneus-online.ch, tirendo.ch, pneupirat.ch, reifen-popgom.ch, pneuwirbel.ch, e-pneu.ch). Ausserdem boten gelistete Montagepartner mitunter den Reifenmontageservice gar nicht an (reifendirekt.ch).
«Autobesitzer sollten sich noch vor dem Kaufabschluss mit den vorhandenen Montagestationen in ihrer Nähe und deren Preise auseinandersetzen», sagt Comparis-Mobilitätsexpertin Andrea Auer. «Die Preise werden von den Servicepartnern meist selbst festgelegt und können gegebenenfalls von den auf dem Portal publizierten abweichen.» Ein Anruf beim Servicepartner lohnt sich also.
In Punkto Kosten gilt: Je grösser der Reifen, desto grösser die Preisunterschiede der einzelnen Anbieter.
«Beim Reifenkauf im Internet sollte man sich nicht nur auf die Preise fokussieren», rät Auer. «Wichtiger ist die Qualität der Reifen. Denn diese beeinflusst enorm die Sicherheit im Strassenverkehr». Auskunft über alle sicherheitsrelevanten Merkmale verschiedener Pneus bieten umfassende Reifentests von Automagazinen oder dem TCS.
Legende: Der Vergleichsdienst Comparis.ch nahm zehn der grössten Reifenshops in der Schweiz unter die Lupe.
Ähnliche Artikel
Was Schweizer beim Online-Shopping am meisten nervt
Das Online-Vergleichsportal comparis.ch hat zehn der grössten Online-Reifenshops der Schweiz verglichen.
Michelin Challenge Design: Sieger in Montreal gekürt
Michelin hat die Gewinner der 19. Michelin Challenge Design bekannt gegeben.
Touring-Ganzjahresreifen «Multiseason» von Firestone
Mit der zweiten Generation des Multiseason möchte Firestone den Eindruck des Vorgängers – nämlichein «ausgezeichneter Touring-Ganzjahresreifen zu sein» nochmals übertreffen
Die FIA European Truck Racing Championship startet auf Goodyear-Reifen
Zum Start der Saison 2019 gibt Goodyear bekannt, sein langjähriges Engagement im Lkw-Rennsport fortzuführen.